Der Verein Santa Dorotea setzt sich dafür ein, das Leben von Menschen mit Behinderung in Cajamarca, Peru zu verbessern. Seit 1976 engagieren wir uns für Bildung, Betreuung, Rehabilitation und Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen Bedürfnissen.
Gegründet von Christa Stark, einer Frau, die seit über 40 Jahren mit viel Mut und großem Engagement für die Rechte von Menschen mit Behinderung eintritt, ist der Verein Santa Dorotea heute eine moderne, gemeinnützige Organisation, die sich dem klaren Ziel der Inklusion verschrieben hat.
Gründerin
Christa Stark wurde am 12.12.1943 in Pommern geboren. In Nordfriesland wuchs sie als Tochter eines Pfarrers auf. Schon früh kam sie so in Kontakt zu Menschen in Not und lernte zu Helfen. Nach dem Schulabschluss studierte sie Sonderpädagogik in Hamburg und Dortmund. Nach einigen Jahren in Bethel (Bielefeld), wo sie ihre erste Arbeitsstelle annahm, kam sie 1975 zum ersten Mal nach Peru. In Lima arbeitete sie für den Deutschen Entwicklungsdienst (DED) im Erziehungsministerium, um den Aufbau einer Sonderpädagogik in Peru zu unterstützen. Dabei kam sie auch nach Cajamarca, wo sie ihren zukünftigen Mann kennenlernte. Damit blieb sie im Norden der peruanischen Anden und wurde zur Leiterin der dortigen Sonderschule, die sie mitaufbaute. Da die Versorgung von Kindern mit Behinderung auf dem Land noch deutlich schlechter ist, als in den Städten und der Weg oft zu weit, konnten die Kinder meist nicht am Unterricht teilnehmen. Deshalb errichtete Christa Stark 1990 ein Kinderheim. Darin wohnen bis heute Kinder aus den Provinzen, aber auch Waisenkinder. Ein so großes (Lebens-)Projekt kann natürlich nie abgeschlossen werden, und so ist Christa auch weiterhin sehr aktiv im Projekt tätig.